Anwaltskanzlei BGPK PartGmbB
  • Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwälte
      • Dietmar Brunner
      • Bernd Grimm
      • Dr. Martin Paringer
      • Jörg Kaiser
      • Herbert Kreglinger
    • Standorte
    • Karriere
    • Kosten
    • Ihre Meinung ist uns wichtig
  • Leistungen
    • Arbeitsrecht
      • Arbeitsvertragsrecht
      • Arbeitszeugnis
      • Betriebsverfassungs-recht / PersVG
      • Kündigungsschutz
    • Baurecht
      • Architektenrecht
      • Bauträgerrecht
      • Bauvertragsrecht
      • Gewährleistungs-recht
    • Erbrecht
      • Erbauseinander-setzung
      • Erbscheinverfahren
      • Letztwillige Verfügung
      • Pflichtteilsrecht
      • Vorweggenommene Erbfolge
    • Familienrecht
      • Ehegatten­unterhalt
      • Ehescheidung
      • Elterliche Sorge
      • Gewaltschutz
      • Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft
      • Nichteheliche Lebensgemeinschaft
      • Kindesunterhalt
      • Trennung
      • Trennung & Scheidung
      • Umgangsrecht
    • Mietrecht
      • Bayerischer Wohnungs- und Grundeigentümer-verband
      • Gewerberaummiet-recht
      • WEG-Recht
      • Wohnraummietrecht
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Ordnungswidrigkeiten-recht
      • Strafverteidigung
    • Verkehrsrecht
      • Autokauf/Leasing
      • Führerscheinrecht
      • Ordnungswidrigkeiten-recht
      • Unfallschaden-regulierung
      • Verkehrsstrafrecht
    • Vertragsrecht
      • Darlehen
      • Immobilienrecht
      • Kauf
      • Versicherungsrecht
      • Vertragsgestaltung
    • Wirtschaftsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Wettbewerbsrecht
  • Online Service
    • Terminanfrage
    • Anwalt Online
      • Arbeitsrecht
      • Erbsachen
      • Familiensachen
      • Verkehrsunfall
    • Erste Hilfe
      • Verkehrsunfall
      • Verkehrsordnungs-widrigkeit
      • Fahrverbot
      • Kündigung
      • Mieter zahlt nicht
      • Häusliche Gewalt
      • Ehe oder Lebensgemeinschaft Trennung
      • Probleme innerhalb des Erbrechts
      • Inhaftierung eines Beschuldigten
      • Strafvorwurf oder polizeiliche Vorladung
    • Downloads
    • Terminsvertretung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Autokauf/Leasing

Der Kauf eines Fahrzeuges bzw. der Abschluss eines Leasingvertrages über ein Fahrzeug ist nicht nur mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden, sondern auch sehr konfliktträchtig. Nicht selten erweist sich das zunächst als einwandfrei angepriesene Fahrzeug als mängelbehaftet oder bei Rückgabe des Leasingfahrzeuges kommt die böse Überraschung in Form einer hohen Schlussrechnung.

Bei Abschluss eines Leasingvertrages ist entscheidend, wer das Risiko für den zum Leasingende kalkulierten Restwert übernommen hat. Dies kann der Leasinggeber sein (Kilometer-Leasingvertrag) oder der Leasingnehmer (Restwert-Leasing). Letzterer Vertragstypus ist für den Leasingnehmer äußerst ungünstig und sollte daher eigentlich nicht abgeschlossen werden. Beim Kilometer-Leasingvertrag trägt der Leasingnehmer zwar nicht das Restwertrisiko, häufig aber gibt es bei Rückgabe des Leasingfahrzeuges bei Vertragsende gleichwohl Probleme. So sehen die Leasingbedingungen regelmäßig vor, dass sich das Fahrzeug bei Rückgabe in einem alters- und nutzungsgerechten Zustand befinden muss. Seitens der Leasinggesellschaften wird häufig jeder Schaden, und sei er noch so klein, dem Kunden in Rechnung gestellt. Hohe Nachforderungen sind hierbei keine Seltenheit. Wir beobachten dies im Rahmen unserer Beratungspraxis immer wieder. Oft sind entsprechende Forderungen überhöht und damit rechtlich nicht geschuldet. Wir beraten und vertreten Sie sowohl bei Abschluss eines Leasingvertrages wie auch während der Leasingzeit und dessen Beendigung.

Auch bei Kauf eines Fahrzeuges wird bereits bei Abschluss des Kaufvertrages ein Grundstein für spätere Ansprüche gelegt. Während ein Unternehmer gegenüber einem Verbraucher die gesetzliche Sachmängelhaftung nicht ausschließen kann, können dies Verbraucher untereinander sehr wohl. Bei Ankauf eines Fahrzeuges von Privat ist in den einschlägigen Kaufvertragsformularen durchgängig ein umfassender Sachmängelhaftungsausschluss enthalten. Spätere Ansprüche sind damit ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer hat eine Garantie für eine bestimmte Beschaffenheit übernommen oder den Käufer arglistig getäuscht. Ein Unternehmer kann die Sachmängelhaftung gegenüber einem Verbraucher dagegen nicht ausschließen.

Ggf. kann er die Gewährleistungsdauer auf ein Jahr begrenzen. Ausgeschlossen sind allerdings Ansprüche hinsichtlich Mängeln, die bereits bei Verkauf des Fahrzeuges dem Käufer bekannt waren. Bei Abschluss eines Kaufvertrages ist daher auch bei einem gewerblichen Fahrzeughändler genau darauf zu achten, was dieser im Kaufvertrag vermerkt. Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung steht dem Käufer gegenüber dem Verkäufer zunächst ein Anspruch auf Nacherfüllung zu. Scheitert oder verweigert der Verkäufer diese, kann der Käufer ggf. vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadenersatz verlangen. Hier gilt es in jedem Fall, die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Schadenersatz- oder Rücktrittsanspruch zu berücksichtigen. Werden diese nicht eingehalten, verliert der Käufer seine Ansprüche, auch wenn diese ursprünglich berechtigterweise bestanden. So etwa dann, wenn der Käufer zunächst auf eigene Kosten den Mangel beseitigen lässt und sodann vom Verkäufer Ersatz verlangt. Sowohl bei Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrages wie auch bei Problemen in der Abwicklung desselben beraten und vertreten wir

Ihre Ansprechpartner in unserer Kanzlei:

Dr. Martin Paringer

29. Mai 2018/von Armstrong

Sie brauchen rechtlichen Rat?
Gerne sind wir für Sie da und beraten Sie persönlich. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Termin vereinbaren

Unsere Kanzlei

Kanzlei
Rechtsanwälte
Standorte

Zufriedene Mandanten

Google Bewertung
4.7
Rechtsanwälte Brunner, Kreglinger & Kollegen
Rechtsanwälte Brunner, Kreglinger & Kollegen
4.7
Johannes Böhm
Johannes Böhm
19:49 12 May 22
Nach Frage
Nach Frage
10:32 15 Jan 22
Komme immer wieder "gerne" ;-) hierher.
Heike Hopfinger
Heike Hopfinger
09:44 01 Dec 21
Sehr freundlicher Empfang.Kompetenz schon bei der Erstberatung. Angenehme Atmosphäre.Heike
hotspot508
hotspot508
05:12 20 Aug 21
Sehr gute Beratung und freundliches Gesprächsklima
G. F.
G. F.
18:56 19 Aug 21
Super Anwaltskanzlei. Kann ich nur empfehlen!
Steffi Meltl
Steffi Meltl
18:06 21 Jul 21
Foodvariete GmbH
Foodvariete GmbH
12:35 03 Jul 21
Sehr gute Rechtsanwälte kann man nur Empfehlen
Karsten zur Nieden
Karsten zur Nieden
15:32 13 Jun 21
Die Kanzlei Brunner, Kreglinger & Kollegen ist sinnvoll nach Spezialgebieten aufgeteilt, die innerbetriebliche Organisation ist optimal und die Beratung sehr professionell. Meine Interessen wurden sehr geduldig und beharrlich verfolgt - bis zum positiven Urteilsspruch vor Gericht. Meinen nächsten Fall werde ich ohne Zögern auch diesen Anwälten anvertrauen.
Roland Grasser
Roland Grasser
11:57 05 Jun 21
Super Kanzlei, super Rechtsanwälte, auch die Damen Büro sehr zuvorkommend und auch sehr Hilsbereit. Sehr zu empfehlen.
k k
k k
20:16 17 Mar 20
Kompetent und seht zuvorkommend!
Hrvoje 123
Hrvoje 123
09:48 15 Mar 20
Gamer
Gamer
16:19 28 Jan 20
Martina Klein
Martina Klein
11:30 28 Jan 20
Karen L.
Karen L.
10:47 28 Jan 20
Ich war sehr zufrieden! Vom Empfang bis zur Beratung lief alles diskret und sehr freundlich ab! Jederzeit wieder! Danke für Alles!
Thomas Göttinger
Thomas Göttinger
08:05 07 Dec 19
Schnell einen Termin bekommen, kurze Wartezeit zum Termin, gute und verständliche Beratung erhalten.... Super zufrieden
kathia neumann
kathia neumann
06:30 01 Sep 19
Rico Schmidt
Rico Schmidt
05:33 12 Jun 19
Kompetenter Rechtsbeistand in allen Sachen.Haben mir sehr gut geholfen.Kann ich nur empfehlen!!!
JDM
JDM
15:03 11 Jan 19
Arda Kurtbogan
Arda Kurtbogan
05:36 25 Aug 18
Mehmet Kurtoglu
Mehmet Kurtoglu
07:46 01 Jun 18
Jürgen Knauer
Jürgen Knauer
14:28 05 Oct 17
Peter Thieme
Peter Thieme
07:57 13 Aug 16
Alle Rezensionen anzeigenBewertung schreiben
powered by Google
js_loader

Terminanfrage

Fragen Sie bei uns Ihren Wunschtermin zur Beratung an.

TERMIN ANFRAGEN

Downloads

Hier finden Sie Dokumente, wie Vollmachten, Mandatsaufnahme uvm.

DOWNLOADS

Partner & Mitgliedschaften

© Anwaltskanzlei Brunner, Grimm, Paringer, Kaiser, PartGmbB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Für eine optimale Darstellung der Website wird die Aktivierung von Cookies empfohlen.

Cookies zulassenCookies ablehnenEinstellungenCookies & Datenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Website Cookies

Die Website verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Gegenteil wird die Usability dadurch verbessert.

Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Usability der Website einschränken kann.

Wichtige Website Cookies

Cookies aktivieren/deaktiveren
Hinweis: Durch Deaktivierung der Cookies kann die korrekte Anzeige der Website nicht mehr garantiert werden.

Externe Services (YouTube und Google)

Hier haben Sie die Möglichkeit, externe Services zu aktivieren/deaktivieren. Die Website nutzt ausschließlich seriösen Content von Google, YouTube und Vimeo zur Verbesserung der Website.

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen sichern
Nachrichtenleiste öffnen